Gehen oder Bleiben
Begleitprogramm zum Theaterstück #BerlinBerlin
Die Stiftung Berliner Mauer bietet in Kooperation mit dem Theater Strahl Berlin ein Begleitprogramm zum Theaterstück #BerlinBerlin an. Ergänzend zum Besuch des Stücks können Sie Bildungsangebote in der Gedenkstätte Berliner Mauer und der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde buchen. An ihren historischen Orten erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Teilung auf das Leben der Menschen und deren Handlungsspielräume.
Theaterstück und Begleitprogramm richten sich an SchülerInnen ab 14 Jahre.
Das Stück
Für Ingo ist die Berliner Mauer alles andere als ein „Wimpernschlag der Geschichte“. 1961, am Tag des Mauerbaus geboren, wird die Errichtung des „Antifaschistischen Schutzwalls“ sein gesamtes Leben in Ost-Berlin bestimmen. Auf seinen Vater wartet er vergebens, denn der lebt längst mit einer neuen Familie in West-Berlin, seine Mutter schweigt und verdrängt und sein Heimatland mauert sich immer weiter ein. Doch als das „Hierbleiben“ für Ingo nicht mehr geht und er endlich „rüber“ darf, ganz legal per Ausreiseantrag, ist der 9. November ´89 und die Grenze ist plötzlich offen.
Ort:
STRAHL.Halle Ostkreuz
Weitere Informationen zum Stück und den Spielterminen finden Sie auf der
Website des Theaters Strahl
Das Begleitprogramm in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Ergänzend zum Besuch des Theaterstücks #BerlinBerlin können Sie in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde folgende Angebote buchen:
Überblicksführung - Flucht im geteilten Deutschland
Zielgruppenorientierte Begleitung durch die Ausstellung durch geschulte Referenten (Dauer: 1,25 Stunden)
Empfohlen ab 14 Jahren
Zeitzeugengespräch
Gespräche mit ehemaligen Flüchtlingen, Übersiedlern oder Mitarbeitern des Notaufnahmelagers (Dauer: 1,25 Stunden)
Empfohlen ab 16 Jahren
Wechselseitige Führung
Kleingruppenarbeit mit anschließender wechselseitiger Führung (Dauer: 2,5 Stunden)
Empfohlen ab 14 Jahren
Begleitprogramme an weiteren Standorten der Stiftung Berliner Mauer
Bitte beachten Sie auch die Begleitprogramme in der Gedenkstätte Berliner Mauer
und an der East Side Gallery